- Grafikbeschleuniger
- Grafikbeschleuniger[engl. graphic accelerator], heute im Wesentlichen ein Synonym für Grafikkarte.Ursprünglich verstand man unter einem Grafikbeschleuniger eine Steckkarte, deren Grafikprozessor große Teile der Bildberechnungen übernimmt. Dies beschleunigt die Ausgabe der Bilder und entlastet den (Haupt-)Prozessor des Computers, weshalb sie auch als Grafikcoprozessoren bezeichnet werden. Ältere Grafikkarten waren demgegenüber noch reine Videoadapter mit einem einfachen Grafikprozessor (Grafik-Chip), der im Wesentlichen nur zwischen verschiedenen Bildschirmmodi umschaltete, aber keine Bildberechnungen durchführen konnte und damit keinen Beschleunigungseffekt aufwies. Deshalb kam für Karten mit Grafikprozessor die Bezeichnung »Beschleuniger« auf. Mittlerweile verfügen praktisch alle Grafikkarten über einen eigenen Grafikprozessor und sind damit zugleich auch Grafikbeschleuniger.Je nach Art der Darstellung kann zwischen zweidimensional arbeitenden (2D-Beschleuniger) und dreidimensional arbeitenden Grafikbeschleunigern (3D-Beschleuniger) unterschieden werden. 2D-Beschleuniger arbeiten in der Fläche; hier übernehmen sie z. B. Größen- und Positionsänderungen oder Farbgebungen. 3D-Beschleuniger erfüllen alle Aufgaben eines 2D-Beschleunigers und ergänzen dies durch Berechnungen für räumlich dargestellte Objekte (Tiefeninformationen, Transparenz, Überlagerung etc.).
Universal-Lexikon. 2012.